News

Rechtsruck am Arbeitsplatz – ist eine Kündigung wegen AfD-Gesinnung zulässig?

Rechtsruck am Arbeitsplatz – ist eine Kündigung wegen AfD-Gesinnung zulässig?

Der Umgang mit der AfD ist auch im Arbeitsleben ein brisantes Thema. Was, wenn sich der Kollege als überzeugter Anhänger einer in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Partei entpuppt? Darf diesem Mitarbeiter wegen seiner politischen Gesinnung gekündigt werden? Im aktuellen Diskurs lässt besonders eine Äußerung des Diakonie-Präsidenten Rüdiger Schuch gegenüber der Funke Mediengruppe aufhorchen. „Wer…

Rechtsruck am Arbeitsplatz – ist eine Kündigung wegen AfD-Gesinnung zulässig? Weiterlesen »

Bestechung am Arbeitsplatz (Geld wird überreicht).

Bestechlichkeit am Arbeitsplatz – wann die Kündigung droht!

Zu einer kleinen Aufmerksamkeit in Form eines Geschenkes sagt in der Regel niemand nein. Das gilt auch am Arbeitsplatz. Von einem Präsent im Austausch gegen Gefälligkeiten sollte man jedoch Abstand halten. Zumindest, wenn die Gefahr besteht, dabei den Straftatbestand einer Bestechlichkeit zu erfüllen. Wo die Grenzen verlaufen und ob der Arbeitgeber mit einer Kündigung reagieren…

Bestechlichkeit am Arbeitsplatz – wann die Kündigung droht! Weiterlesen »

Bewerberin trägt kein Make-up beim Vorstellungsgespräch und wird abgelehnt.

Vorstellungsgespräch mit Beauty-Faktor: Bewerberin bekommt den Laufpass, weil sie kein Make-up getragen hat

Jobabsage mit medialem Zündstoff: In den USA wurde eine Bewerberin trotz passender Qualifikation abgelehnt, weil sie sich in den Augen der Recruiterin nicht ausreichend um ihr Äußeres gekümmert hatte. Auf TikTok machte die junge Frau aus New York namens Melissa in der Folge ihrem Ärger Luft. Der Vorfall wirft die Frage auf, ob Arbeitgeber Bewerbern…

Vorstellungsgespräch mit Beauty-Faktor: Bewerberin bekommt den Laufpass, weil sie kein Make-up getragen hat Weiterlesen »

Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer.

Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer? In diesen Fällen stehen die Chancen gut!

Wenn ein Angestellter inakzeptables Verhalten an den Tag legt, droht ihm unter Umständen die fristlose Kündigung. Beispiele hierfür sind Diebstahl von Firmeneigentum oder permanentes Fernbleiben vom Arbeitsplatz. Doch Kündigungen sind keine Einbahnstraße. Lesen Sie hier, wann auch ein Arbeitnehmer dazu berechtigt ist, den Job außerordentlich zu kündigen. Grundsätzlich bedarf die fristlose Kündigung eines wichtigen Grundes….

Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer? In diesen Fällen stehen die Chancen gut! Weiterlesen »

Chef als Kündigungsgrund

Wenn der Chef zum Kündigungsgrund wird

Jedes Schiff braucht einen wetterfesten Kapitän an Bord. Das gilt auch für Unternehmen. Wenn die Führungsetage nicht klar und offen mit ihren Angestellten kommuniziert, kann das zu nachlassender Arbeitsmoral und sogar Kündigungen führen. Was Arbeitnehmer laut einer Umfrage am häufigsten an ihren Vorgesetzten stört und welche Verbesserungsvorschläge Experten zur Hand haben, erfahren Sie hier. Laut…

Wenn der Chef zum Kündigungsgrund wird Weiterlesen »

Nachhilfe in Sachen Höflichkeit am Arbeitsplatz.

Nachhilfe in Sachen Höflichkeit: Knigge-Trainer sollen Homeoffice-Rückkehrern Manieren beibringen

Im Zuge der Corona-Pandemie hat es viele Mitarbeiter ins Homeoffice verschlagen. Das Pro und Contra des Arbeitens in den eigenen vier Wänden wurde in der Folge kontrovers diskutiert. Nun kehren viele Beschäftigte zurück ins Büro. Einige Arbeitgeber jedoch trauen ihren Angestellten nicht mehr die korrekten Umgangsformen für das analoge Miteinander zu. Knigge-Coaches sollen dem Abhilfe…

Nachhilfe in Sachen Höflichkeit: Knigge-Trainer sollen Homeoffice-Rückkehrern Manieren beibringen Weiterlesen »

Boreout-Syndrom

Boreout-Syndrom – wenn der Job zum Gähnen ist

Dass zu viel Arbeit zum Burnout führen kann, ist hinlänglich bekannt. Was aber passiert bei permanenter Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz? Dann spricht man – wenn auch nicht offiziell als Krankheit anerkannt – vom sogenannten Boreout-Syndrom. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und des Bundesinstitutes für Berufsbildung zufolge ist hierzulande jeder siebte Arbeitnehmer davon…

Boreout-Syndrom – wenn der Job zum Gähnen ist Weiterlesen »

Kuriose Kündigungen

Arbeitnehmer aufgepasst: Bei diesen skurrilen Fehltritten im Job droht die Kündigung

Nicht immer trifft den Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung die Schuld. Bei betriebsbedingten Entlassungen liegen die Gründe in der Regel außerhalb des Einflussbereichs der Beschäftigten. Anders etwa als bei Arbeitszeitbetrug oder nachweisbar schlechter Arbeitsleistung. Weniger gängig sind die folgenden zehn Kündigungsgründe, bei denen die Arbeitnehmer mitunter ein ganz spezielles Fehlverhalten an den Tag gelegt haben….

Arbeitnehmer aufgepasst: Bei diesen skurrilen Fehltritten im Job droht die Kündigung Weiterlesen »

Handy am Arbeitsplatz.

Mit dem Handy ins Büro – darf der Chef die Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verbieten?

Der Siegeszug des Smartphones macht auch vorm Arbeitsplatz nicht halt. Mal eben zwischendurch die WhatsApp-Nachrichten von Freunden lesen oder den Kinobesuch am Abend online reservieren – was früher undenkbar war, ist heute selbstverständlich. Doch nicht immer sind Handys auf der Arbeit gern gesehen. Eine Frage drängt sich demnach auf: Dürfen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung…

Mit dem Handy ins Büro – darf der Chef die Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verbieten? Weiterlesen »

Nach oben scrollen