News

Eine Kita in Deutschland streikt. Was Eltern beachten sollten, erfahren sie hier.

Kita-Warnstreik: Welche Rechte Arbeitgeber betroffenen Eltern einräumen müssen

Wenn die Kita-Mitarbeiter auf die Straße gehen, stehen Arbeitnehmer mit Kleinkindern vor einem Problem. Wie können Eltern ihren Job und die Kinder unter einen Hut bekommen? Und inwieweit muss ihnen der Arbeitgeber entgegenkommen? Die Antworten liefert das Nachrichtenportal Yahoo. Viele Eltern fragen sich, ob sie infolge des Streiks zu Hause bleiben dürfen, um auf ihre…

Mehrere Menscen der Generation Z sind aktiv am Handy nach Jobsuche

Was der „Generation Z“ bei der Arbeitssuche wichtig ist

Das Anspruchsdenken der sogenannten „Generation Z“ ist manchem Arbeitgeber ein Dorn im Auge. Legen die unter 25-Jährigen doch viel Wert auf Freizeit und flexible Arbeitszeiten. Darüber, wie Unternehmen und potenzielle junge Arbeitnehmer dennoch zueinander finden können, berichtet tagesschau.de. Ihrer komfortablen Verhandlungsposition ist sich die „Generation Z“ durchaus bewusst. So sagt Soziologiestudent Ture Renner: „Wir sitzen…

Büromitarbeiterin zieht sich auf Arbeit einen Kaffee an der Maschine. Auf dem Weg zur Kaffeemaschine wurde nun geurteilt, dass wenn sich verletzt wird, auch dieser Unfall als Arbeitsunfall gilt.

Verletzung auf dem Weg zur Kaffeemaschine gilt als Arbeitsunfall

Auch der Weg zum Kaffeeautomaten kann gefährlich sein. So rutschte die beim Finanzamt tätige Verwaltungsangestellte aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg auf einem nassen Fußboden aus und brach sich dabei einen Lendenwirbel. Die Unfallkasse verweigerte die Anerkennung dieses Vorfalls als Arbeitsunfall und bekam in erster Instanz recht. Doch das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt entschied schließlich pro…

Mann erhält nach einer Abfindung eine Sperrzeit beim Artbeitsamt

Abfindung erhalten – droht Sperrzeit beim Arbeitslosengeld?

Im Falle einer Kündigung kann die Abfindung dem Arbeitnehmer in finanzieller Hinsicht etwas Luft verschaffen. Doch aufgepasst! In manchen Fällen kann eine Abfindung mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld einhergehen. FOCUS Online erklärt, worauf man diesbezüglich achten muss. Grundsätzlich ist erst einmal festzuhalten, dass es bei einer betriebsbedingten Kündigung vonseiten des Arbeitgebers zu keiner Sperrzeit kommt….

Mann stiehlt auf Arbeit und erhält eine verhaltensbedingte Kündigung.

Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung auch bei Diebstahl nicht immer möglich

Im Falle einer verhaltensbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber seinen Angestellten in der Regel vorher abmahnen, damit dieser sein Verhalten überdenken kann. Nur bei besonders schwerwiegendem Fehlverhalten – und wenn keine Besserung im Verhalten des Arbeitnehmers zu erwarten ist – ist eine Abmahnung obsolet. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat in einem Fall von Diebstahl (Az.:10 Sa…

Arbeitgeber kündigt eine Frau die bereits Schwanger ist.

Darf einer schwangeren Arbeitnehmerin im Zweifelsfall gekündigt werden?

Ist eine Mitarbeiterin schwanger, darf ihr nicht gekündigt werden. Was aber, wenn sie von der Schwangerschaft erst nach der Kündigung erfährt? In diesem Fall muss der Schwangerschaftsbeginn errechnet werden. Was dabei zu beachten ist, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem aktuellen Urteil (Az: 2 AZR 11/22) in Bezug auf seine ständige Rechtsprechung klar formuliert. Wann…

Arbeitnehmerein meldet sich krank und geht in einem Club feiern. Kurz danach erhält sich eine fristlose Kündigung.

Krank melden und feiern gehen kann zur Kündigung führen

Wer feiern kann, kann auch arbeiten. Das sieht auch das Arbeitsgericht Siegburg so und bestätigt in einem Urteil (Az: 5 Ca 1200/22) die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin, die trotz Krankschreibung auf eine Party gegangen ist. Eine als Pflegeassistentin angestellte Arbeitnehmerin meldete sich für ihren Spätdienst an einem Wochenende im Juli 2022 an beiden Tagen krank….

Bundesarbeitsgericht urteilt mit einem Hammer und Justizia über den gleichen Arbeitslohn, wie Vollzeitkräfte.

Bundesarbeitsgericht macht sich für Teilzeitkräfte stark

Wer in Teilzeit arbeitet, darf in Bezug auf den Stundenlohn von seinem Arbeitgeber nicht schlechter bezahlt werden, als Mitarbeiter, die in Vollzeit tätig sind. So hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt nach der Klage eines geringfügig beschäftigten Rettungsassistenten entschieden (Az.: 5 AZR 108/22). Der nebenamtlich tätige Rettungsassistenz aus Bayern erhielt einen Lohn von zwölf Euro pro…

Ehepaar steht kurz vor der Rente und kündigt ihre Jobs.

Wann man vor der Rente kündigen muss

Nach landläufiger Meinung endet das Arbeitsverhältnis automatisch bei Eintritt in das Rentenalter. Doch das trifft nicht auf alle Konstellationen zu. T-Online erklärt, wann man eine Kündigung aussprechen muss, um sicher in Rente gehen zu können. Vor Renteneintritt endet das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nur dann von allein, wenn der jeweilige Arbeits- oder Tarifvertrag diesen…

Fristlose Kündigung auch bei indirekter Beleidigung rechtens

Fristlose Kündigung auch bei indirekter Beleidigung rechtens

Auch die Meinungsfreiheit ist nicht grenzenlos. Wer seinen Chef als „Hurensohn“ bezeichnet und ihm sogar „den Kopf abschneiden“ will, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. So hat das Landesarbeitsgericht Hamm (LAG) in einem Fall (Aktenzeichen 8 Sa 365/22) entschieden. Ein als Packer und Kommissionierer angestellter Mitarbeiter eines Unternehmens aus der Elektroindustrie war schon mehrfach durch…

Scroll to Top