Salvatorische Klausel
Wer einen neuen Job anfängt, unterzeichnet in der Regel vor dessen Antritt einen Arbeitsvertrag. Dieser soll die Rahmenbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses klären. Er enthält oftmals eine salvatorische Klausel. Doch was ist diese salvatorische Klausel überhaupt? Die salvatorische Klausel sorgt dafür, dass nicht der gesamte Vertrag ungültig wird, sollte eine einzelne Bestimmung unwirksam sein. Neben Arbeitsverträgen findet...
Befristeter Arbeitsvertrag
Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen befristeten Vertrag vereinbart, endet das Arbeitsverhältnis mit dem Ablauf der vereinbarten Frist. Gründe für eine Befristung können beispielsweise sein, dass der Bedarf an der Arbeitskraft nur vorübergehend besteht oder ein Arbeitnehmer für eine bestimmte Zeit vertreten werden muss. Zwar bedeutet ein unbefristeter Vertrag auch weniger Planungssicherheit für den jeweiligen Arbeitnehmer,...
Arbeitsnachweis
Arbeitsverträge müssen nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden. Auch mündliche Arbeitsverträge sind gültig. Sollte ein Arbeitsvertrag allerdings nur mündlich abgeschlossen sein, können Arbeitnehmer von ihrem Chef verlangen, dass er ihnen einen schriftlichen Nachweis über die wichtigsten Vertragsbedingungen aushändigt. Diese Bescheinigung ist als Arbeitsnachweis oder Beschäftigungsnachweis bekannt. Die Grundlage für den Anspruch auf diesen Nachweis ist in...