News

Überlastung oder eine Win-win-Situation durch Quiet Hiring

Revenge Quitting: Was verbirgt sich hinter dem Kündigungstrend?

Insbesondere bei Zugehörigen der Generation Z haben sich in den letzten Jahren bestimmte Trends als Folge von Frusterlebnissen im Beschäftigungsverhältnis etabliert. Während beim Loud Quitting die Fetzen fliegen, wird die Arbeit beim Quiet Quitting schon vor der Kündigung im Stillen heruntergefahren. In jüngster Zeit macht nun auch das sogenannte Revenge Quitting von sich Reden. Revenge…

Revenge Quitting: Was verbirgt sich hinter dem Kündigungstrend? Weiterlesen »

Eine Frau schreibt israelfeindliche Texte auf ihrem Handy.

Gefeuert wegen Antisemitismus im Netz – Gericht erklärt Kündigung für rechtmäßig

Auch aufgrund der deutschen Vergangenheit werden Antisemitismus-Vorwürfe hierzulande besonders genau unter die Lupe genommen. So etwa im Fall des Ethnologen Prof. Ghassan H. von der renommierten Max-Planck-Gesellschaft. Dieser erhielt aufgrund von antisemitischen Social-Media-Posts prompt die Kündigung. Auch im Ergebnis der daraufhin erhobenen Klage des wissenschaftlichen Mitarbeiters vor dem Arbeitsgericht (ArbG) Halle behielt der Arbeitgeber recht….

Gefeuert wegen Antisemitismus im Netz – Gericht erklärt Kündigung für rechtmäßig Weiterlesen »

Alkohol am Arbeitsplatz.

Betrunken während der Arbeitszeit: Mit welchen Konsequenzen der alkoholisierte Mitarbeiter rechnen muss

Während man den Tabakkonsum mit hohen Steuern, Werbe- und Rauchverboten nachhaltig bekämpfen will, gehört das nicht minder gefährliche Trinken von Alkohol insbesondere in Deutschland nach wie vor zum guten Ton. Auch am Arbeitsplatz wird gerne mal das Glas gehoben. Doch wann ist das Maß überschritten? Und wie muss der Chef angesichts eines angetrunkenen Mitarbeiters reagieren?…

Betrunken während der Arbeitszeit: Mit welchen Konsequenzen der alkoholisierte Mitarbeiter rechnen muss Weiterlesen »

Freigestellte Arbeitnehmer müssen während der Kündigungsfrist nicht zwangsläufig auf Jobsuche gehen

Laut BAG-Urteil: Freigestellte Arbeitnehmer müssen während der Kündigungsfrist nicht zwangsläufig auf Jobsuche gehen

Auch ein freigestellter Mitarbeiter hat bis zu seinem Ausscheiden aus der Firma weiterhin Anspruch auf Lohnfortzahlung. Aber steht der Gekündigte dann auch in der Pflicht, sich währenddessen auf einen neuen Job zu bewerben? Mit dieser Frage musste sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) befassen und kam am 12. Februar dieses Jahres zu einer eindeutigen Entscheidung (5 AZR…

Laut BAG-Urteil: Freigestellte Arbeitnehmer müssen während der Kündigungsfrist nicht zwangsläufig auf Jobsuche gehen Weiterlesen »

Gen Z zieht im Vergleich zur Künstlichen Intelligenz den Kürzeren

Umfrage ergibt: Viele Arbeitgeber präferieren den Einsatz von KI, anstatt Bewerber der Generation Z einzustellen

Auch wenn es in Sachen Arbeitshaltung zwischen den Generationen schon länger brodelt – wer hätte das gedacht? Laut einer aktuellen Umfrage der Hult International Business School unter 1600 Arbeitgebern und Vollzeitbeschäftigten machen 37 Prozent der Unternehmen keinen Hehl daraus, die Arbeitskraft von Künstlicher Intelligenz der von Bewerbern aus der Generation Z zu bevorzugen. Mit 96…

Umfrage ergibt: Viele Arbeitgeber präferieren den Einsatz von KI, anstatt Bewerber der Generation Z einzustellen Weiterlesen »

Kann man im Homeoffice zum Friseur gehen?

Während der Homeoffice-Arbeitszeit zum Friseur? Hier droht die Kündigung!

Das mittlerweile in vielen Branchen etablierte Homeoffice wird von der Mehrzahl der Beschäftigten gerne in Anspruch genommen. Allerdings sollte man den Bogen der Flexibilität nicht überspannen. Laut einer BILD-Umfrage unter rund 146.000 Lesern gibt jeder Fünfte offen zu, sich während der Arbeitszeit einen Besuch beim Friseur zu gönnen. Doch das kann zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen….

Während der Homeoffice-Arbeitszeit zum Friseur? Hier droht die Kündigung! Weiterlesen »

Krankschreibung im Ausland

Laut BAG-Urteil: Ausländische Krankschreibungen können vom Arbeitgeber angezweifelt werden

Wenn sich direkt an den Urlaub eine Krankschreibung anschließt, sieht das aus der Perspektive des Arbeitgebers im Zweifel verdächtig aus. Doch darf deshalb dem vorliegenden Attest die Berechtigung und in der Folge auch der Lohn entzogen werden? Unter gewissen Umständen schon, so die Richter des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in ihrem Urteil vom 15. Januar 2025 (Aktenzeichen:…

Laut BAG-Urteil: Ausländische Krankschreibungen können vom Arbeitgeber angezweifelt werden Weiterlesen »

Social-Media-Satire mit Folgen: Fristlose Kündigung wegen provozierender TikTok-Videos

Social-Media-Satire mit Folgen: Fristlose Kündigung wegen provozierender TikTok-Videos

In Hessen wurden zwei Auszubildende eines Einzelhändlers vor die Tür gesetzt, weil sie auf der Social-Media-Plattform TikTok unangemessene Videos vom Arbeitsplatz gepostet haben. Im Gegensatz zu den Azubis fand ihr Arbeitgeber keinen Gefallen an der vermeintlichen Satire, sondern quittierte die Videos mit einer fristlosen Kündigung. Während eine Auszubildende einen Videobeitrag online stellte, der sie schlafend…

Social-Media-Satire mit Folgen: Fristlose Kündigung wegen provozierender TikTok-Videos Weiterlesen »

Digitaler Arbeitsvertrag

Neu in 2025: Der digitale Arbeitsvertrag – sind Kündigungen jetzt auch online möglich?

Analog war gestern! Seit dem 1. Januar 2025 können nun auch Arbeitsverträge digital geschlossen werden. Hintergrund ist das Inkrafttreten des Bürokratieentlastungsgesetzes IV („BEG IV“), das administrative Aufwände in Unternehmen reduzieren und damit die Arbeitsprozesse beschleunigen soll. Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Das bisher gängige Prozedere bei Abschluss eines Arbeitsvertrags…

Neu in 2025: Der digitale Arbeitsvertrag – sind Kündigungen jetzt auch online möglich? Weiterlesen »

Kündigung vor Arbeitsantritt

Kündigung vor Arbeitsantritt einreichen – was Sie bei dieser Entscheidung bedenken sollten!

Ein Jobangebot nimmt der Arbeitnehmer selbstredend nur an, wenn er wirklich in dem Unternehmen tätig werden möchte. Doch was, wenn alles passt, aber wenige Tage nach Vertragsunterschrift ein deutlich besseres Angebot auf dem Tisch des Beschäftigten liegt? Kann er den nun nicht mehr so interessanten, aber bereits zugesagten Job vor Arbeitsantritt kündigen? Die Antwort lautet…

Kündigung vor Arbeitsantritt einreichen – was Sie bei dieser Entscheidung bedenken sollten! Weiterlesen »

Nach oben scrollen