News

Unwirksame Kündigung

Drei Zeugen sind nicht genug! LAG erklärt Kündigung für unwirksam

Wie kann ein Arbeitgeber den Zugang eines Kündigungsschreibens zweifelsfrei beweisen? Sind Zeugen stets eine sichere Bank? Mitnichten! In einem aktuellen Fall entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen, dass sogar die Aussagen von drei Zeugen nicht genug Substanz hatten, um der Kündigung einer Mitarbeiterin Rechtskraft zu verleihen. Wie die Richter argumentierten, erfahren Sie hier. Die Leiterin des…

Drei Zeugen sind nicht genug! LAG erklärt Kündigung für unwirksam Weiterlesen »

Homeoffice am Pool

Die Sommer-Hochsaison beginnt: Was Arbeitnehmer bei der Urlaubsplanung beachten sollten

Viele Arbeitnehmer nehmen in den heißen Sommermonaten ihren wohlverdienten Jahresurlaub. Doch es gibt einiges zu bedenken, wenn man sich keinen Ärger mit dem Chef einhandeln will. Im Gespräch mit dem MDR erklärt der Arbeitsrechtler Silvio Lindemann, welche Aspekte rund um das Thema „Urlaub“ kritisch werden können. Staumeldungen im Internet könnten dazu verleiten, sich vor dem…

Die Sommer-Hochsaison beginnt: Was Arbeitnehmer bei der Urlaubsplanung beachten sollten Weiterlesen »

Kündigungszeitpunkt

Kündigung am Arbeitsplatz: Warum Angestellten bevorzugt am Monatsende die Entlassung droht

Kein guter Start in die Arbeitswoche: Laut den Erhebungen eines Verbraucherportals setzen Arbeitgeber ihre Angestellten besonders gern am Montag vor die Tür. Was das Datum betrifft, so wählen Unternehmen häufig die letzten Tage im Monat als Entlassungstermin. Außerdem bringt die Studie hervor, dass insbesondere ledige Männer mit einer Kündigung rechnen müssen. Anhand von 2500 Kündigungsfällen…

Kündigung am Arbeitsplatz: Warum Angestellten bevorzugt am Monatsende die Entlassung droht Weiterlesen »

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub für Arbeitnehmer: Welche Bundesländer machen mit und wer kommt für die Kosten auf?

Weiterbildungen werden in der Regel nach ermitteltem Bedarf vom Arbeitgeber angeboten. Mit dem sogenannten Bildungsurlaub gibt es jedoch auch die Möglichkeit, sich selbst nach Optionen für die Erweiterung des eigenen Horizonts umzusehen. Wie man einen Antrag stellt, wie es sich mit der Finanzierung verhält und ob der Arbeitgeber den Bildungsurlaub auch verbieten kann, erfahren Sie…

Bildungsurlaub für Arbeitnehmer: Welche Bundesländer machen mit und wer kommt für die Kosten auf? Weiterlesen »

Hitzefrei am Arbeitstplatz

Hitzefrei für Arbeitnehmer? Vorschlag der Linken polarisiert

Wenn das Thermometer im Sommer die 27-Grad-Marke knackt, kann der Direktor seinen Schülern bis einschließlich der zehnten Klasse Hitzefrei geben. Ein gutes Modell auch für Arbeitnehmer? Ja, findet Linken-Parteichef Jan van Aken. Im Aktionspapier mit dem Titel „Hitzeschutz ist Arbeitsschutz – jetzt handeln“ fordert er eine Reduzierung der Arbeitsstunden und weitere Maßnahmen bei hohen Temperaturen….

Hitzefrei für Arbeitnehmer? Vorschlag der Linken polarisiert Weiterlesen »

Urlaubsratgeber-Sommerurlaub

Sommerurlaub olé! Was Arbeitnehmer beachten müssen

Die meisten Beschäftigten nehmen ihren Jahresurlaub in der Sommer-Hochsaison. Doch nicht nur die Reisevorbereitungen sollten sorgfältig geplant werden. Auch aus arbeitsrechtlicher Sicht gibt es einige Grundregeln zu beachten. Welche das sind, erfahren Sie hier. In Zeiten permanenter Verfügbarkeit könnte man meinen, dass sogar im Urlaub die Erreichbarkeit an erster Stelle steht. Doch das ist ein…

Sommerurlaub olé! Was Arbeitnehmer beachten müssen Weiterlesen »

Kuendigungsgrund, langweiliger Job

Umfrage ergibt: Jeder dritte Arbeitnehmer tendiert zur Kündigung

Rund 30 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland spielen mit dem Gedanken, ihren Job zu kündigen. Das ergibt der aktuelle Work-Happiness Report. Zudem ist für viele nicht die Bezahlung der entscheidende Faktor für ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz, sondern der Umgang von Führungskräften mit den Beschäftigten. Der 2022 ins Leben gerufene Work-Happiness Report ist eine…

Umfrage ergibt: Jeder dritte Arbeitnehmer tendiert zur Kündigung Weiterlesen »

Arbeitsmoral der Deutschen

Faule Arbeitnehmer? Bundeskanzler unzufrieden mit der Arbeitsmoral der Deutschen

In Zeiten der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise sieht der frischgebackene Bundeskanzler Friedrich Merz die Bevölkerung in der Pflicht. Im Rahmen seiner ersten Regierungserklärung bringt er auch das Thema „Arbeitszeit“ ins Spiel und fordert von den Beschäftigten „wieder mehr und vor allem effizienter“ zu arbeiten. Nur so könne das Land wettbewerbsfähiger werden. Doch arbeiten wir wirklich so wenig,…

Faule Arbeitnehmer? Bundeskanzler unzufrieden mit der Arbeitsmoral der Deutschen Weiterlesen »

Datensammelwut vom Chef

Datensammelwut vom Chef – Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach BAG-Urteil

Wenn der Arbeitgeber personenbezogene Daten unrechtmäßig innerhalb des Konzerns an eine andere Gesellschaft überträgt, steht dem betroffenen Arbeitnehmer eine finanzielle Entschädigung zu. Die Richter des Bundesarbeitsgerichts (BAG) begründeten ihr Urteil vom 8. Mai dieses Jahres (Az.: 8 AZR 209/21) mit einem Verstoß des Unternehmens gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Mitarbeiter kritisierte, dass es sein Arbeitgeber…

Datensammelwut vom Chef – Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach BAG-Urteil Weiterlesen »

Hund am Arbeitsplatz

Arbeitskollegen auf vier Pfoten – (fast) immer ein Gewinn für die Belegschaft

Bürohunde tragen häufig zu einem guten Arbeitsklima bei. Sind doch Streicheleinheiten bekanntermaßen stressreduzierend für Mensch und Tier. Doch nicht jede Arbeitsumgebung ist gemacht für Vierbeiner und auch auf die Beschäftigten muss im Einzelfall Rücksicht genommen werden. Was gilt, wenn man seinen Hund mit ins Büro nehmen möchte, erfahren Sie hier. In zahlreichen Unternehmen ist man…

Arbeitskollegen auf vier Pfoten – (fast) immer ein Gewinn für die Belegschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen