Autokrise treibt seltsame Blüten
Weil auch Mercedes-Benz von der Autokrise nicht verschont bleibt, geht das Unternehmen außergewöhnliche Wege. Um die geplanten Einsparungen bis 2027 in Höhe von fünf Milliarden Euro umsetzen zu können, macht der Autobauer seinen Mitarbeiten eine lukrative Offerte. Diesbezüglich liegen der Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ interne Dokumente vor.

Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann?
So stellt Mercedes seinen langjährigen Mitarbeitern Abfindungen in Höhe von bis zu 500.000 Euro in Aussicht, wenn diese von sich aus die Kündigung einreichen. Unter dem Namen „Next Level Performance“ (NLP) soll das Abfindungsprogramm im April dieses Jahres auf den Weg gebracht und zunächst an Beschäftigte adressiert werden, die in der Verwaltung tätig sind, vorerst jedoch nicht an Mitarbeiter aus der Produktion.
Kostspielige Rechenbeispiele
Basierend auf den gängigen Abfindungsmodellen rechnet das Handelsblatt zwei Beispiele vor. Demnach würde ein 55-jähriger Teamleiter mit einem monatlichen Bruttoverdienst von 9000 Euro und einer dreißigjährigen Betriebszugehörigkeit locker eine halbe Millionen Euro erwarten dürfen. Auch eine Sachbearbeiterin im Alter von 45 Jahren, die auf 20 Jahre in der Firma kommt und 7500 Euro brutto verdient, kommt auf eine geschätzte Abfindungssumme in Höhe von 300.000 Euro.
Spielregeln für den „goldenen Handschlag“
Grundsätzlich gilt bei einem solchen Angebot das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit, wonach Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Kündigung gegen Abfindung einvernehmlich vereinbaren. Mercedes-Benz bleibt aktuell nur diese Möglichkeit, um Personalkosten zu reduzieren, da sich der Konzern erst kürzlich mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein Sparprogramm geeinigt hat, bei dem es bis 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen geben darf. Im Gegenzug verzichten die Angestellten auf eine Tariferhöhung und nehmen für 2025 eine reduzierte Gewinnprämie in Kauf.
Mitarbeitersupport auf allen Wegen
Darüber hinaus will der DAX-Konzern den scheidenden Mitarbeiter, wie etwa durch die Unterstützung bei der weiteren Karriereplanung, über das Beschäftigungsverhältnis hinaus zur Seite stehen. Eine Konzernsprecherin betonte: „Mercedes-Benz steht zu seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten: Wir gehen sozialverträglich und fair vor.“
Gefeuert.de macht sich für Ihre Abfindung stark!
Partneranwälte prüfen Ihre Kündigung
Ihnen wurde gekündigt? Holen Sie ohne Kostenrisiko das Bestmögliche mit Gefeuert.de heraus. Je nach Fall ist eine Abfindung, Kündigungsrücknahme, Terminverschiebung oder Wandlung einer außerordentlichen Kündigung in eine ordentliche möglich. Qualifizierte Partneranwälte prüfen detailliert Ihre Kündigung und beraten Sie telefonisch.
Reichen Sie dazu Ihre Kündigung bei Gefeuert.de ein. Für Sie entstehen dabei keine Anwalts- und Verfahrenskosten. Denn diese werden entweder von uns oder Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen. Eine Provision für Nichtrechtsschutzversicherte fällt nur im Erfolgsfall an. Sind Sie rechtsschutzversichert? Dann übernehmen wir zusätzlich Ihre Selbstbeteiligung.