News

Mouse-Jiggler-Trend im Homeoffice: Ist der Anwesenheits-Fake ein Kündigungsgrund?

Mouse-Jiggler-Trend im Homeoffice: Ist der Anwesenheits-Fake ein Kündigungsgrund?

Über das Pro und Contra des Homeoffice-Modells wird viel diskutiert, auch da die Anzahl der Heimarbeiter in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Kritiker bemängeln unter anderem die Möglichkeit von Arbeitnehmern, ihre Präsenz am Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden zu simulieren. Das ist zum Beispiel mit sogenannten Mouse-Jigglern möglich. Was es damit auf sich…

Mouse-Jiggler-Trend im Homeoffice: Ist der Anwesenheits-Fake ein Kündigungsgrund? Weiterlesen »

Mitarbeiter aufgepasst! Volkswagen veröffentlicht pikante Kündigungs-Statistik

Mitarbeiter aufgepasst! Volkswagen veröffentlicht pikante Kündigungs-Statistik

Die drohenden Werksschließungen hängen wie ein Damoklesschwert über der Belegschaft von Volkswagen. Zudem hat der Autobauer mehrere Haustarifverträge mit der IG Metall aufgekündigt. Als wäre das nicht genug, bringt VW jetzt auch wieder seine Datenerhebung über erteilte Abmahnungen und Kündigungen mit ins Spiel. Welche Entlassungsgründe ganz weit vorne in der Arbeitgeber-Liste des Schreckens zu finden…

Mitarbeiter aufgepasst! Volkswagen veröffentlicht pikante Kündigungs-Statistik Weiterlesen »

Ausstempeln vor dem Toilettengang? Urteil aus der Schweiz drückt Arbeitnehmern auf die Blase

Ausstempeln vor dem Toilettengang? Urteil aus der Schweiz drückt Arbeitnehmern auf die Blase

Um den Gang zur Toilette kommt man an einem langen Arbeitstag im Büro nicht herum. Auch wenn diese Art von Geschäft rein privater Natur ist, gehört es doch eigentlich zum guten Arbeitgeberton, dass sich der Angestellte dafür nicht extra ausstempeln muss – oder doch? Ein Schweizer Gericht hat in einem aktuellen Fall im Sinne des…

Ausstempeln vor dem Toilettengang? Urteil aus der Schweiz drückt Arbeitnehmern auf die Blase Weiterlesen »

Muss man im Homeoffice frieren?

Frösteln im Homeoffice: Steht der Arbeitgeber in der Pflicht, die Heizkosten zu übernehmen?

Den ersten Nachtfrost hat es schon gegeben und auch in den Morgenstunden wird es langsam kalt. Wohl dem, der im Homeoffice arbeiten darf und nicht zur S-Bahn eilen muss. Allerdings wird es auch zuhause spürbar kühler. Wie aber ist die Regelung, wenn man die Heizung aufdrehen muss – hat der Arbeitgeber für die Energiekosten seiner…

Frösteln im Homeoffice: Steht der Arbeitgeber in der Pflicht, die Heizkosten zu übernehmen? Weiterlesen »

Den falschen Post gelikt.

Den falschen Post gelikt: Social-Media-Aktivitäten als Kündigungsgrund

In Zeiten des Internets kann man mit einem Klick zu jedem erdenklichen Thema seine Meinung kundtun. Doch der Like eines umstrittenen Beitrags auf der Facebook-Seite einer politischen Partei oder der Kommentar auf X zu einer rechtlich brisanten Meinung kann auch nach hinten losgehen. Dann etwa, wenn der eigene Arbeitgeber davon Wind bekommt. Aber kann eine…

Den falschen Post gelikt: Social-Media-Aktivitäten als Kündigungsgrund Weiterlesen »

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Fristlose Kündigung! Arbeitgeber sieht rot nach sexueller Belästigung auf einer Firmenfeier

Spätestens seit der MeToo-Debatte und einer hohen Sensibilisierung in Bezug auf sexuelle Belästigung wird übergriffiges Verhalten am Arbeitsplatz nicht mehr einfach toleriert. Das gilt auch für den vermeintlich harmlosen Klaps auf den Po einer Mitarbeiterin im Rahmen einer Betriebsfeier, der in einem aktuellen Fall vor Gericht zur fristlosen Kündigung des Grabschers führte. Dessen Klage gegen…

Fristlose Kündigung! Arbeitgeber sieht rot nach sexueller Belästigung auf einer Firmenfeier Weiterlesen »

Lange Kündigungszeiten

Lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag? So können Sie sich dennoch effektiv auf einen neuen Job bewerben

Mehr Gehalt, eine neue Herausforderung oder einfach bessere Arbeitszeiten: Manchmal ist auch im Job die Zeit gekommen, neue Wege zu gehen. Doch was, wenn eine lange Kündigungsfrist der Bewerbung ein Schnippchen schlägt, weil der potenzielle Arbeitgeber die vakante Stelle möglichst bald besetzen will? Eine verlängerte Kündigungsfrist infolge langer Betriebszugehörigkeit hat der Gesetzgeber im Arbeitsrecht verankert,…

Lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag? So können Sie sich dennoch effektiv auf einen neuen Job bewerben Weiterlesen »

Darf der Arbeitgeber den Dienstwagen wegnehmen?

Wann der Dienstwagen vom Chef zurückverlangt werden darf

Wer etwas auf sich hält, fährt mit dem Dienstwagen vor. Ein schickes Firmenfahrzeug ist insbesondere für Führungskräfte das A und O. Doch wie sieht die Rechtslage aus, wenn der Chef das Auto wieder einkassiert? In welchen Fällen das möglich ist und wann der betroffene Arbeitnehmer eine Entschädigung einfordern kann, erfahren Sie hier. In der Regel…

Wann der Dienstwagen vom Chef zurückverlangt werden darf Weiterlesen »

Muss man eine Abmahnung unterschreiben?

Abmahnung am Arbeitsplatz – unterschreiben oder besser nicht?

Wer im Job gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt oder sonstiges Fehlverhalten an den Tag legt, muss unter Umständen mit einer Abmahnung rechnen. Ob Diebstahl von Firmeneigentum, Beleidigungen von Kollegen oder Arbeitszeitbetrug – die Bandbreite möglicher Verfehlungen ist groß. Doch was sollte man als Empfänger einer Abmahnung beachten? Und muss das Dokument auch vom Arbeitnehmer unterschrieben werden?…

Abmahnung am Arbeitsplatz – unterschreiben oder besser nicht? Weiterlesen »

Nach oben scrollen